birt í Iceland Review, grein eftir Dagmar Trodler.
Ein neues isländisches Kochbuch ist auf dem deutschen Buchmarkt erschienen, und dieses gehört zu der Gruppe von Büchern, die man nicht mehr aus der Hand legt, weil sie einfach schöne Lektüre sind.
In ihrem im Januar erschienen Buch “Island Das Kochbuch. Kulinarische Entdeckungen im Land der Feen und Trolle” nimmt Autorin Gudrun M.H. Kloes den Leser (oder Hungrigen) mit auf eine Reise über die Insel, wo sie bei genialen Köchen und Vorreitern isländischer Esskultur Halt macht, um dort in die Töpfe zu lugen.
So gibt es also nicht nur eine Fülle aussergewöhnlicher Rezepte zu finden, sondern auch Portraits herausragender isländischer Food-Missionare wie etwa Eirný Sigurðardóttir, die Gründerin des Käsemekkas “Búrið” am Hafen, oder die beiden Gründerinnen des Wellness-Cafés Systrasamlagið in Reykjavík. Oder Sólveig Eiríksdóttir, die Begründerin des gesunden Essens in Island und Eigentümerin der veganen Restaurantkette Gló.
Dank Gudruns Buch kann man sich auf die Suche nach den ganz kleinen Lecker-Lokalen machen, die sich in der Rastlosigkeit des Tourismus verbergen, oder an Orten, wo man sonst vielleicht nicht hinfahren würde, weil, viel zu weit. Aber dort oben am Hornbjarg isst man nun mal die besten Fischklopse in Island, und Halldór Hafdal Halldórsson vom Leuchtturm Hornbjargsviti ist so nett, sein Rezept zur Verfügung zu stellen.
Wir lernen auch berühmte Köche kennen, ob nun Jón Sigfússon aus dem Tomatenimperium Friðheimar, oder Rúnar Marvinsson, der vor einem halben Leben im Hotel Búðir die Isländer das Meeresfrüchteessen lehrte. Wir treffen Islands Austernkönigin, die junge Hefna Sætran, vom Restaurant Skelfiskmarkarðurinn, und Mikal Jozefik, den Pralinenmeister vom Goldenen Ring, der auch ganz hervorragende Langusten serviert.
Aus dem Osten des Landes winken leckere Gerichte vom Bio-Betrieb Vallanes, der die Isländer auf die Gerste brachte und inzwischen seine Biowaren an Restaurants im ganzen Land liefert.
Gudrun Kloes ist hier ein herrlicher Schmöker gelungen, den man in Vorfreude auf die Islandreise, oder als Nachbereitung liest, und auf jeder zweiten Seite in Gedanken den eigenen Kühlschrankinhalt durchgeht. Es sind hier nämlich weder komplizierte Rezepte noch Schnickschnack aufgelistet, sondern einfach gutes Essen. Islands Köche feiern die hervorragenden Rohstoffe ihres Landes. Dazu gibt es Warenkunde, etwa zu Kartoffeln oder Rhabarber, garniert mit zahlreichen Rezepten aus den Zettelsammlungen isländischer Hausfrauen.
Mit viel Liebe wurde das Material für dieses Buch zusammengestellt. Kein Hochglanz, sondern simpel und schön, wie die Insel selbst, kommt das Kochbuch daher.
Autorin Gudrun Kloes lebt seit 30 Jahren im Norden Islands. Sie liebt das Essen, sie liebt das Land, und das spürt man auf jeder einzelnen Buchseite. Fotografin Áslaug Snorradóttir präsentiert Land, Leute und ihr Essen mit viel Sinnlichkeit und Natürlichkeit.
Leave A Comment